Transformales Zwischenspiel am Ossiacher See
Bei einem „Zwischenspiel am See“ stand Ossiach im Zeichen von Kunst, Kultur und Küche. Ein kleiner Vorgeschmack auf die transformale im Jahr 2015.
weiterlesenBei einem „Zwischenspiel am See“ stand Ossiach im Zeichen von Kunst, Kultur und Küche. Ein kleiner Vorgeschmack auf die transformale im Jahr 2015.
weiterlesen„Entspannung beginnt im Kopf“: Gemäß diesem Motto treffen sich Interessierte einmal pro Monat im Kärntner Traditionshotel Hotel Trattlerhof**** in Bad Kleinkirchheim zum „Impuls am Berg“.
weiterlesenDie Transformale 2013 wurde am 12. September 2013 auf dem Pyramidenkogel eröffnet und ist in vollem Gange. 21 Einzelprojekte plus Auftaktveranstaltung haben es in diesem Jahr in den Veranstaltungskalender der spartenübergreifenden Veranstaltungsreihe geschafft.
weiterlesenDer Herbst in Kärnten wird 2013 durch die Veranstaltungsreihe „transformale“ künstlerisch, kulturell und kulinarisch bereichert. Elf Tourismusregionen freuen sich über ein vielfältiges Angebot, welches im Rahmen der transformale stattfinden wird.
weiterlesenIn Bad Kleinkirchheim in Kärnten findet das Kunstprojekt nock/art statt, an dem zehn internationale zeitgenössische Künstler teilnehmen. Es handelt sich dabei um ein Projekt, bei dem Tourismus, Kunst und Kultur vernetzt werden. Daniel Knorr, Michael Strasser, Stefan Heinisch, Christian Kresse, Wolfgang Waldner und Edelbert Köb sprechen in Video-Interviews über nock/art.
weiterlesenEs herrscht zurzeit reges Treiben in der Innenstadt. Für drei Tage steht der Neue Platz in Klagenfurt am Wörthersee ganz im Zeichen des Kunsthandwerkes.
weiterlesenEntlang der sechs „nock/art-Wanderwege“ entstehen verschiedene Kunstprojekte.
weiterlesenLiebe Leser des Kärnten Reisetagebuchs, hier ein Tipp von Alfred König für Theaterfreunde , den wir gerne weitergeben. Nur noch bis Ende November zeigt die Neue Bühne Villach das Ein-Personen-Stück „Undine geht“.
weiterlesenDie Europaausstellung 2009 besteht aus zwei Teilen: Im Stift St. Paul wird unter dem Motto „Macht des Wortes“ die europäische Geschichte des Mönchtums präsentiert. Als Pendant zum „Macht des Wortes“ fungiert die Kulturstadt Bleiburg mit der „Macht des Bildes“ im Werner Berg Museum.
weiterlesenWer sich ein wenig mit zeitgenössischer Kunst beschäftigt, weiß, wie schwer diese teilweise zu verstehen sein kann. Dies gilt für Erwachsene, aber genauso für Kinder und Jugendliche. Gerade sie aber haben noch bessere Anlagen um einen unbefangenen Zugang zu Kunstwerken…
weiterlesenAnstrengend, aber durchaus hochinteressant, gestaltete sich der Marathon der „Langen Nacht der Museen“. So mancher Kulturbanause lies sich zu einem Kunst- und Kulturabend überreden, denn dies war eine tolle Gelegenheit, bei einem Pauschalpreis von nur € 13,–, verschiedenste Kulturgenüsse zu…
weiterlesenAm letzten Wochenende habe ich eine sehr spezielle Führung durch eine Galerie im Rosental erleben dürfen. Frau Baumgartner ist mit ihren stattlichen 80 Lenzen mit Leib und Seele bei der Sache. Sie gab uns einen Einblick über die Kulturgeschichte über…
weiterlesen… und dabei Gutes tun. Das kann man bei einem Stadtbummel durch Klagenfurt verbinden. Die Verbindung von Kunst, Kaffeegenuss und Einkaufsmöglichkeit ist ja an sich keine große Sache. Und dennoch ist das Angebot im Galerie-Shop-Café der Diakonie de La Tour…
weiterlesen